Select Page

Vegan Fashion Materials

Hier bekommst Du die angesagtesten Materialien. Unser Bestreben ist es nachhaltige Materialen zu etablieren,

welche ähnliche Eigenschaften aufweisen wie Leder, jedoch glücklicherweise NICHT aus Leder sind.

Hergestellt aus natürlichen und nachwachsenden Ressourcen wie Eukalyptus-Fasern, Bio-Baumwolle, Ananas-Fasern,

Pilzen und weiteren besonderen Früchten. 

Mit diesen Materialien gehörst Du zu den Pionieren dieser Welt!

Weltweit werden für die Lederindustrie jährlich über eine Milliarde Tiere getötet und knapp 200.000 Tonnen Chrom verwendet. Davon landen um die 40 % im Abwasser. Damit ist Leder, neben den moralischen Verwerfungen, nicht sehr nachhaltig. Viele Fakten über Leder und seine Produktion hat Peta in einem Artikel ausgezeichnet zusammengefasst. Leder, das in China hergestellt wurde, ist besonders problematisch. Dort gibt es kein Tierschutzgesetz gegen den Missbrauch von Tieren, die für Leder getötet werden. Auch in Bangladesch, welches zu den am stärksten wachsenden Leder-Export-Ländern gehört, hat Peta ermittelt und herausgefunden, dass Rinder unter grausamsten Bedingungen von Indien nach Bangladesch geschmuggelt werden und dort dann auf fürchterliche Weise getötet werden. Für die Umwelt in Bangladesch, aber auch in vielen anderen Ländern, ist die Lederproduktion eine Katastrophe. Die Gerbereien entsorgen ihren Giftmüll in den Flüssen und lassen Kinder für einen Hungerlohn mitten in den Chemikalien schuften. Mit jedem Einkauf nehmen wir Einfluss auf solche Gegebenheiten und unsere schöne Umwelt. Die Zeit für einen positiven Wandel ist JETZT. Es liegt in unserer Hand.
[et_pb_wc_description product=”6488″ description_type=”description” _builder_version=”3.29.3″][/et_pb_wc_description][et_pb_wc_price product=”6488″ _builder_version=”3.29.3″][/et_pb_wc_price][et_pb_wc_add_to_cart product=”6488″ _builder_version=”3.29.3″][/et_pb_wc_add_to_cart]

BESTELL-HINWEISE FÜR MATERIALIEN
Die Mindestbestellmenge für Materialien beträgt 3 Laufmeter. Aufteilung in 3 verschiedenen Farben möglich. Piñatex® und Eucalyptus-Materialien sind NICHT für den Vertrieb freigegeben! Alle anderen unten aufgeführten Materialen sind ab 3 Laufmeter erhältlich. 

aus Baumwolle

SOFT COTTON und ECO sind zwei Materialen, dessen Träger aus Bio-Baumwolle besteht. Zertifiziert nach GOTS-Richtlinien. Sie sind “Made in Germany”. Der GOTS beinhaltet weltweit anerkannte Richtlinien, die eine nachhaltige Herstellung von Textilien gewährleisten, angefangen von der Gewinnung der biologisch erzeugten Rohstoffe über eine umwelt- und sozialverträgliche Fertigung bis hin zur transparenten Kennzeichnung. Die verwendeten Organic Baumwollgarne stammen aus Indien von zertifizierten Betrieben, die von Control Union zertifiziert und kontrolliert werden. Die textile Kette ist von der Faserproduktion bis hin zur Auslieferung an unser Unternehmen für jede Lieferung nachvollziehbar. Umfassendere Informationen zum GOTS-Standard sind unter www.global-standard.org unter dem Link „Allgemeine Beschreibung“ nachzulesen.
Folgend noch weitere Materialien auf Basis von Baumwollfasern. Sie besitzen ausgezeichnete Eigenschaften und sind eine perfekte Alternative zu echtem Leder.
Hier gehts zum veCARnMaterial
Hier gehts zum Yacht-Material

Textilien auf pflanzlicher Basis und vegane Alternativen zu Leder sind aus unserer Sicht die Zukunft. Bei der Entwicklung veganer Materialien besteht das ehrgeizige Ziel, die bewährten synthetischen oder tierischen Bezugstoffe zu 100 % durch natürliche und nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Das unterstützt Vegatar zu 100 %.

Seit Januar 2016 verwenden wir Piñatex aus Ananasfasern. Die verwendeten Ananas-Blätter wachsen auf den Philippinen und bleiben bei der Ernte als Nebenprodukt übrig.

Besonders Positiv: Es werden weder zusätzliche Anbaugebiete noch Wasser, Düngemittel oder Pestizide benötigt. Und bei der gesamten Herstellung des neuen Materials entsteht kein Abfall.

Übrig bleibt nur Biomasse nach der Weiterverarbeitung. Sie wird für Dünger oder Biogas verwendet und landet am Ende wieder auf den Feldern. Auf diesem Weg erhalten die Bauern auf den Philippinen eine zusätzliche Einnahmequelle und eine belebende neue Industrie entsteht in den Ananas-Anbauländern.

Mit einem speziellen Verfahren (Enthülsen genannt), werden aus den Ananas-Blättern die Fasern herausgezogen. So entsteht bei der industriellen Herstellung aus den Fasern ein nicht gewebtes Vliesgewebe, welches die Basis für das Material bildet.

Für einen Quadratmeter braucht es ca. 480 Ananasblätter, bzw. 16 Ananas mit 30 bis 40 Blättern.

Es kann als Alternative zu Leder verwendet werden. Ebenso in der Textil-Mode, für Accessoires oder zur Bepolsterung.

Herstellungsland ist Spanien.